Bereits in den ersten Beiträgen "LANGZEITBELICHTUNGEN - LEICHT GEMACHT" und LANGZEITBELICHTUNG TEIL II und TEIL III habe ich Euch etwas über Langzeitbelichtungen am Tage, über Sonnenauf- und Untergänge sowie die "blaue Stunde" und die Fotografie von Sternenbahnen, Milchstrasse und Feuerwerk erzählt. Im vierten und letzten Teil geht um das Thema LICHTMALEREI !
(mehr …)...
Bereits in den ersten Beiträgen "LANGZEITBELICHTUNGEN - LEICHT GEMACHT" und LANGZEITBELICHTUNG TEIL II habe ich Euch etwas über Langzeitbelichtungen am Tage und über Sonnenauf- und Untergänge sowie die "blaue Stunde"erzählt. Heute möchte ich diese Reihe mit Fotografien in der Nacht (Sternenbahnen, Milchstrasse, Feuerwerk) fortsetzen !
(mehr …)...
Bereits im ersten Beitrag "LANGZEITBELICHTUNGEN - LEICHT GEMACHT" habe ich Euch etwas über Langzeitbelichtung am Tage erzählt. Heute möchte ich Euch etwas über "Sonnenauf- und Untergänge" und die "Blaue Stunde" erzählen... und NEIN, die blaue Stunde hat NICHTS mit der abendlichen Kneipentour zu tun !
(mehr …)...
Langzeitbelichtung (en) sind meine heimliche Leidenschaft. Daher werde ich von Zeit zu Zeit mal was zu diesem Thema veröffentlichen, denn Langzeitbelichtungen findet ihr in der Nacht (Sternenbahnen oder auch Startrails genannt), zur "blauen" Stunde, aber auch am Tage. Was ihr dabei beachten solltet, erfahrt ihr in diesem und in folgenden Beitrag/Beiträgen !
(mehr …)...
Als ich noch mit einer DSLR (digitalen Spiegelreflexkamera) fotografiert habe, hat mich das Thema "Energiesparen" eigentlich so gut wie gar nicht interessiert. Denn die DSLR´s zeichnen sich durch einen sehr geringen Energieverbrauch aus und man kommt mit einer Batterieladung schon ziemlich weit.
Doch seit dem ich mit einem spiegellosen System unterwegs bin, hat sich das Thema "Energiesparen" wieder in den Vordergrund gedrängt. Denn gerade bei DSLM schaut man wieder häufiger auf die Batterieanzeige und geht nicht ohne 1-2 Ersatzakkus auf Fototour !Da ich glaube, das dich das Thema ebenfalls interessiert, möchte ich dir in diesem Beitrag etwas dazu erzählen, warum sich die Akkupower schneller dem Ende zuneigt und wie man dem "Hunger nach Energie" etwas entgegen wirken kann !
Doch zunächst einmal ein paar Infos zum Energieverbrauch bei "normalen" DSLR´s:Eine Spiegelreflexkamera verbraucht zwischen 2 Aufnahmen nur wenig Strom, denn in dieser Zeit hat der Sensor wenig zu tun und "ruht" quasi. Nur wenige Funktionen der Kamera benötigen in dieser Zeit Strom...
Letzte Woche erhielt ich eine Frage von Antje G., die vor kurzem ein Video gemacht hatte und nun gerne ein Bild davon als Foto separat abspeichern möchte. Da vielleicht einige von Euch vor dem gleichen Problem stehen, möchte ich Euch heute 2 Lösungswege dazu bereitstellen. Der erste Weg wendet sich an alle die, die kein Photoshop nutzen, der zweite Weg wendet sich an alle Besitzer von Photoshop CC:
(mehr …)...